Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie ein Unternehmen führen, ist es schwer, alles selbst zu machen. Sie müssen sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren und den Rest delegieren. Das gilt besonders für Online-Marketing-Aufgaben wie SEO. Hier kommt eine SEO-Agentur ins Spiel – sie kann sich um all Ihre SEO-Bedürfnisse kümmern, damit Sie sich auf das konzentrieren können, worin Sie gut sind. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was eine SEO-Agentur tut und wie sie Ihrem Unternehmen helfen kann, zu wachsen.
Das Ziel von SEO Agenturen
Wie bereits erwähnt unterstützen Sie SEO Agenturen im Bereich des digitalen Marketings. Grundsätzlich ist das Ziel jeder SEO-Kampagne für gewisse Suchbegriffe (Keywords) eine möglichst hohe Platzierung zu erreichen, um mehr Besucher auf die jeweilige Website zu bringen.
Sich fragen sich nun vielleicht: Warum sollte ich für die relevanten Suchbegriffe möglichst weit vorne erscheinen wollen? Naja, weil die ersten drei angezeigten Suchresultate im Durchschnitt ca. 70% aller Klicks erhalten. Sprich wenn Ihre Website nicht auf der ersten Seite rangiert haben Sie keine Chance potenzielle Interessenten für die relevanten Suchbegriffe auf Ihre Website zu kriegen und in Kunden umzuwandeln.
Die Hauptaufgaben einer SEO Agentur
Der Google-Suchalgorithmus verwendet insgesamt über 200 Ranking-Faktoren, welche darüber entscheiden, auf welcher Seite Ihre Website bei einer Suchanfrage erscheint. Eine SEO-Agentur optimiert Ihre Website, auf diese Ranking-Faktoren, so dass Ihre Website weiter oben in der Google-Suche erscheint. Hier sind die zentralen Aufgaben einer SEO Agentur im Überblick.
Keyword-Recherche
Bevor eine Website auf die relevanten Suchbegriffe optimiert werden kann, müssen die relevanten Keywords optimiert werden. Relevante Keywords sind Suchbegriffe, die im Zusammenhang mit dem Wertangebot Ihres Unternehmens sind, von möglichst vielen Google-Nutzern benützt werden (=hohes Suchvolumen), und nur wenig Konkurrenz von andere Websites haben.
Technisches SEO
Ein wichtiger Rankingfaktor Ihrer Website ist der technische Optimierungsgrad. Dabei geht es um Sicherheitsaspekte (SSL-Zertifikate, Server-Malware etc.), Usability-Aspekte (Ladezeiten, Meta Titel und Meta Beschreibungen etc.) und Crawling-Aspekte (Crawl Depth, URL-Struktur etc.). Erst wenn ein hoher Optimierungsgrad erreicht ist, kann Ihre Website für die relevanten Keywords überhaupt erst ranken. Die technische Optimierung ist also eine Notwendigkeit, aber keine hinreichende Bedingung für gute Rankings.
On-Page SEO
On-Page SEO umfasst alle Aktivitäten, die sich mit der Optimierung der eigenen Seite beschäftigen. Dabei gehts es vor allem um die Optimierung der bestehenden Seiten für die relevanten Keywords, die Entwicklung einer Content Strategie und gezielte Erstellung neuer Inhalte, sowie die internen Verlinkungen von internen Seiten und Optimierung technischen Aspekte (Technisches SEO).
Off-Page SEO
Off-Page SEO umfasst alle SEO-Aktivitäten, die sich ausserhalb der eigenen Website befinden. Der Eckpfeiler der Off-Page Optimierung ist das sogenannte Linkbuilding, wobei thematische relevante Links von anderen Seiten auf die eigenen Seite platziert werden. Dabei werden vielfältige Strategie für die Gewinnung von Backlinks eingesetzt – wie z.B. Industry Outreach, manuelle Platzierungen, linkable Content etc.
Vor- und Nachteile eine SEO Agentur
Jetzt wo Sie wissen, mit welchen Aufgaben sich eine SEO Agentur beschäftigt, möchten wir anschauen, welche Vor- und Nachteile die Zusammenarbeit mit SEO Agenturen hat.
Vorteile
Die Vorteile liegen auf der Hand. Durch das Outsourcing von SEO an eine Agentur haben Sie einerseits höher Chancen Resultate zu sehen und können sich andererseits auf Ihre Kernkompetenzen fokussieren.
Die Komplexität von SEO ist nicht zu unterschätzen und viele KMU haben schlichtweg nicht die Expertise oder die Kapazität sich ausreichend damit zu beschäftigen.
Nachteile
Der Nachteil vom Outsourcing an eine SEO Agentur ist natürlich der Kontrollverlust, sowie die höheren Kosten einhergehend mit dem Engagement einer externen Agentur.
Es kann nicht mehr alles abgesegnet werden, was auf der eigenen Website passiert und es muss der SEO Agentur ein hohes Mass an Vertrauen entgegengebracht werden die eigene Website zu bearbeiten, sowie sämtliche Zugänge zu vorhandenen Website-Daten zu erhalten.
Zudem ist das Engagement einer SEO Agentur oftmals kein kostengünstiges Unterfangen und man sollte sich vorher über den Customer-Lifetime-Value (CLV) der eigenen Kundenbasis bewusst sein. Je nachdem lohnen sich die Investitionen in SEO aufgrund tiefer Kundenumsätze gar nicht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine SEO-Agentur deinem Unternehmen helfen kann, zu wachsen, indem sie dir mehr Besucher und Leads aus dem Internet verschafft. Es ist jedoch wichtig, eine seriöse Agentur zu finden, die weiss, was sie tut, denn die Zusammenarbeit mit einer SEO-Agentur hat auch Nachteile.
Falls Sie eine professionelle SEO Agentur in der Schweiz suchen, welche mit Ihnen eine Strategie für mehr organischen Traffic entwickelt, dann können Sie uns gerne für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch kontaktieren.