Inhaltsverzeichnis
Wenn es um SEO geht, fühlen sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer überfordert. Wie finde ich eine gute SEO-Agentur? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer SEO-Agentur entscheidend? In diesem Blog-Artikel beantworten wir all diese Fragen und mehr!
Wir erklären im Detail, wie man eine gute SEO-Agentur findet und wie die Zusammenarbeit aussehen sollte. Ausserdem gehen wir auf Leistungsparameter oder Key Performance Indicators (KPIs) ein, die vor Beginn der Zusammenarbeit festgelegt werden sollten.
Kriterien für die Auswahl einer SEO Agentur
Vielen Unternehmen fällt es aufgrund der fehlenden Expertise schwer, die entscheidenden Kriterien für die Auswahl einer Agentur festzulegen. Hier finden Sie die wichtigsten Auswahlkriterien, für die Auswahl eines seriösen Dienstleisters.
- Rankings: Die beste Visitenkarte einer SEO-Agentur sind die Rankings Ihrer eigenen Website. Wenn eine Agentur etwas von ihrem Fach versteht, dann sollte die eigene Website für gewisse Keywords optimiert worden sein. Natürlich wissen Sie nicht für welche Keywords die Agentur die Website optimiert hat, aber meistens sollte zumindest lokale Keywords mit der Website abgedeckt sein. Suchen Sie bei Google also nach “SEO-Agentur [Ihr Kanton]” z.B. “SEO Agentur Zug” und schauen Sie ob der Anbieter auf der 1. Seite erscheint. Sollte dies nicht der Fall sein, ist das ein weiteres Indiz für fehlendes Know-how.
- Fallstudien: Jede seriöse SEO Agentur sollte zumindest eine Fallstudie eines erfolgreichen SEO-Projekts auf der eigenen Website haben. Natürlich können aus Vertraulichkeitsgründen oder NDAs nicht alle Projekte online zur Schau gestellt werden, aber ein paar anonymisierte Projekte sind Pflicht. Ansonsten deutet vieles darauf hin, dass die Agentur noch keine erfolgreichen Projekte abgeschlossen hat oder noch überhaupt keine Erfahrung im Bereich SEO vorweisen kann.
- Methoden: Eine SEO-Agentur sollte ihre Methoden aufführen, die sie verwenden, um Resultate zu erzielen. Dabei muss grundsätzlich zwischen White Hat Methoden und Black Hat Methoden unterschieden werden. Während White Hat Methoden meist aufwendiger sind, aber langfristig nachhaltige SEO-Resultate garantieren, sind Black Hat Methoden meist auf kurzfristigen Erfolge getrimmt, aber der langfristige Erfolg wird durch manuelle Penalties von Google und Linkverluste oft nicht vorhanden. Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, auf eine Agentur zu setzen, die White Hat Methoden anwendet, um eine Penalisierung der eigenen Seite zu verhinden.
- Transparenz: Die Kosten, Mindestlaufzeiten und sonstige Verbindlichkeiten, sollte bereits über die Website und nicht erst auf Ihre Nachfrage kommuniziert werden. Fehlender Intransparenz bei Kosten- und Leistungsumfang deuten auf fehlende Professionalität oder Betrug hin.
- Preis: Schlussendlich ist auch der Preis ein entscheidend. Je höher der Preis, desto höher ist für Sie das finanzielle Risiko. Demnach sollte Sie Agenturen auch nach dem Preis bewerten. Agenturen die einen höheren Preis verlangen, sollten dementsprechend auch mehr Fallstudien und Evidenz vorweisen, dass Sie einen guten Job machen. Von günstigeren Agenturen hingegen können Sie nicht die gleiche Erfahrung und ähnlich viele Referenzen verlangen.
Vorgehen bei der Auswahl einer SEO Agentur?
Die richtige SEO-Agentur zu finden, ist entscheidend für den Erfolg deines Online-Geschäfts. Eine gute SEO-Agentur kann dir dabei helfen, in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) ganz oben zu ranken, die Besucherzahlen deiner Website zu erhöhen und deinen Umsatz zu steigern. Aber woher wissen Sie bei der grossen Auswahl an Agenturen, welche die richtige für dich ist?
Hier sind einige Tipps, wie Sie eine gute SEO-Agentur finden:
- Recherchieren: Bevor Sie sich auf die Suche nach einer SEO-Agentur machen, ist es wichtig, selbst zu recherchieren. Das heisst, sie müssen verstehen, was SEO ist und wie SEO funktioniert. Sobald Sie die Grundlagen kennen, sind Sie in einer besseren Position, um die richtigen Fragen zu stellen und eine Agentur auszuwählen, die Ihre Bedürfnisse erfüllt.
- Ziele definieren: Was genau wollen Sie mit SEO erreichen? Wollen Sie den Traffic erhöhen, den Umsatz steigern oder beides? Sobald Sie Ihre Ziele kennen, können Sie sich nach einer passenden Agentur umsehen, die auf die Art von SEO-Dienstleistungen spezialisiert ist.
- Empfehlungen: Sprich mit Freunden, Verwandten und Geschäftspartnern, die in der Vergangenheit eine SEO-Agentur beauftragt haben. Sie können dir aus erster Hand sagen, wie es ist, mit einer bestimmten Agentur zusammenzuarbeiten und ob sie die gewünschten Ergebnisse erzielt haben oder nicht.
- Online-Bewertungen: Sobald Sie Ihre Optionen eingegrenzt haben und Sie eine Agentur in Erwägung ziehen, sollten Sie einen Blick auf die Online-Bewertungen werfen, um zu prüfen, was andere Leute über die Agentur sagen. Das kann eine gute Möglichkeit sein, unvoreingenommenes Feedback zu bekommen und mehr über die Stärken und Schwächen einer Agentur zu erfahren.
- Angebot anfordern: Wenn Sie eine Agentur gefunden haben, mit der Sie gerne zusammenarbeiten möchten, fordern Sie eine konkrete Offerte ein, in welcher die Leistungen und Kosten genau dargelegt werden. So bekommen Sie eine gute Vorstellung davon, was Sie erwartet und können verschiedene Agenturen direkt vergleichen.
- Gespräch vereinbaren: Wenn Sie Angebote von mehreren Agenturen erhalten haben, ist es an der Zeit, ein Treffen mit jeder Agentur zu vereinbaren. Das ist Ihre Chance, die Agentur besser kennenzulernen und herauszufinden, ob sie gut zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
- Fragen stellen: Stellen Sie während Ihre Treffens unbedingt viele Fragen, damit Sie mehr über die Agentur und ihre Dienstleistungen erfahren. Einige wichtige Fragen, die Sie stellen sollten, sind: Wie lange ist die Agentur schon im Geschäft? Wie hoch ist ihre Erfolgsquote? Wie messen sie den Erfolg (KPIs)? Was ist in ihren Leistungen enthalten? Wie viel kostet die SEO-Optimierung? Gibt es eine Mindestlaufzeit?
- Vertragliche Absicherung: Wenn Sie sich für eine Agentur entschieden haben, sollten Sie sich vertraglich absichern. Seriöse Dienstleister haben standardmässig ein Vertragswerk, dass von beiden Parteien unterschrieben wird. So schätzen Sie Ihre Interessen und stellen sicher, dass sowohl Sie als auch die Agentur sich über die Erwartungen im Klaren sind.
Die Wahl einer SEO-Agentur muss nicht schwierig sein. Indem Sie recherchieren, Ihre Ziele definieren und sich mit einem einen Vertrag absichern, können Sie eine Agentur finden, die Ihnen hilft, Ihre Online-Ziele zu erreichen. Mit der richtigen Agentur an Ihrer Seite können Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben und Ihre unternehmerischen Ziele noch schneller erreichen.
Festlegung von Key Performance Indicators (KPIs)
Key Performance Indicators (KPIs) sollte zu Beginn des Projekts festgehalten werden, um den Erfolg der SEO-Optimierung im Anschluss zu beurteilten. Wurden die KPIs erreicht, hat die Agentur offensichtlich einen guten Job gemacht. Wurden die Ziele verfehlt, gibt es Grund zur Unzufriedenheit.
Die Festlegung von KPIs sollte immer individuell von den jeweiligen Ziele, dem Zeitrahmen und dem jeweiligen Budget festgelegt werden. Dabei sollte sich beiden Seiten, also Kunden und SEO Agentur, um eine realistische Einschätzung der Zielsetzung bemühen, auch wenn dies nicht immer einfach ist.
Häufig vereinbarte KPIs bei SEO-Optimierungen sind:
- Veränderung des organischen Traffics (vor vs. nach SEO-Optimerung)
- Veränderung Conversion-Rate (vor vs. nach SEO-Optimierung)
- Veränderung Verweildauer auf der Website (vor vs. nach SEO-Optimierung)
SEO Agentur in der Schweiz engagieren
Als Beyondweb GmbH bieten wir Schweizer Startups, KMU und Selbständigen On- und Off-Page Expertise an, um ein höheres Ranking bei Google zu erreichen.
Wir pflegen eine holistischen SEO-Ansatz und entwickeln Strategien, zugeschnitten auf die jeweiligen Gegebenheiten Ihrer Website.